Reine Haut nach dem Sommerurlaub - Warum ist das so?
Nach einem erholsamen Urlaub fühlen wir uns oft herrlich erfrischt. Nicht nur unsere Haut zeigt sich möglicherweise schön gebräunt, sondern auch klarer und geschmeidiger. Insbesondere für Personen, die unter Akne oder unreiner Haut leiden, ist es eine Freude, nach einer Reise in sonnige Regionen eine Verbesserung ihres Hautbildes festzustellen. Dieses positive Ergebnis ist der wohltuenden Infrarotstrahlung der Sonne zu verdanken. Good News! Mithilfe eines Rotlichtstabes lässt sich dieser Effekt auch ganz einfach zu Hause erzielen.
Die Wirkung von Rotlicht
Die Anwendung von Infrarotlicht ist oft mit der Behandlung von rheumatischen Beschwerden, Muskelverspannungen oder Erkältungen verbunden. Allerdings kann eine Rotlichtlampe auch langsam, aber langfristig zur Verbesserung des Hautzustands beitragen. Dies geschieht einerseits durch die wärmende Wirkung und andererseits durch die Förderung der Durchblutung der Haut. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Strahlen, die zum Einsatz kommen: sichtbare und unsichtbare Strahlen.
Vorbeugung durch Rotlicht
Vorbeugende Wirkung von Rotlicht: Die unsichtbaren Infrarotstrahlen dringen bis zu einer Tiefe von sechs Millimetern in die Haut ein, erweitern die Blutgefäße und tragen zur Vorbeugung von Hautunreinheiten bei. Dies fördert die Durchblutung und öffnet die Poren. Die Bildung neuer Pickel und Mitesser wird so verhindert, da die erweiterten Poren und Talgdrüsen weniger leicht verstopfen. Dadurch entstehen auch weniger neue Mitesser und Pickel.
Rotlicht für sofortige Wirkung
Akute Behandlung mit Rotlicht: Die durch die wärmenden, sichtbaren Strahlen stimulierte Durchblutung hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Gelenke, sondern fördert auch eine schnellere Heilung von Entzündungen wie Pickeln. Die Haut wird insgesamt trockener und produziert bei richtiger Dosierung des Rotlichts weniger Fett und Talg.
Vor der Anwendung von Rotlicht sind die folgenden Punkte zu beachten:
- Die Bestrahlung der Haut sollte maximal 15 Minuten dauern.
- Die Behandlung mit dem Rotlichtstab sollte nicht öfter als vier Mal pro Woche durchgeführt werden und nur einmal täglich.
- Bei Eiterpickeln sollte auf die Anwendung von Infrarotstrahlen verzichtet werden, da die Wärme die Entzündungen verschlimmern kann.
- Die ersten Erfolge sind nach etwa drei bis vier Wochen sichtbar. Geduld ist gefragt.
Rotlichttherapie für Zuhause
Bereit, Ihrer Hautpflegeroutine einen Schub zu geben? Entdecken Sie jetzt unsere hochwertigen Rotlichtstäbe für die Gesichtspflege in unserem Online-Shop! Erleben Sie die Vorteile der Infrarotbehandlung von zu Hause aus und verabschieden Sie sich von Hautunreinheiten.