Was ist Rosacea und wie kann LED-Lichttherapie helfen?

Rosacea ist eine weit verbreitete, aber oft missverstandene Hauterkrankung, von der Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Gekennzeichnet durch Gesichtsrötungen, sichtbare Blutgefäße und manchmal akneähnliche Unebenheiten auf den Wangen, der Nase und dem Kinn, kann Rosacea für Betroffene äußerst belastend sein.

Basierend auf den Empfehlungen von zertifizierten Dermatologen, Dr. Meier und Dr. Brech, beleuchten wir die vier Subtypen von Rosacea, mögliche Auslöser, Symptome und die besten Behandlungsmethoden, die sich leicht zu Hause durchführen lassen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie zukünftige Schübe vermeiden können, um das bestmögliche Hautbild zu erreichen.

 

Was verursacht Rosacea?

Die genaue Ursache von Rosacea ist noch nicht bekannt, aber eine Überaktivität des Immunsystems, genetische Faktoren und entzündliche „Trigger“ können alle dazu beitragen.

Schübe können durch Alkoholkonsum, den Verzehr scharfer Speisen oder durch übermäßige Sonneneinstrahlung ausgelöst werden. Vereinfacht gesagt: Alles, was das Wachstum neuer Blutgefäße fördert, kann langfristig zur Entwicklung von Rosacea führen.

Obwohl es keine Heilung gibt, kann Rosacea kontrolliert werden. Um die Symptome effektiv zu behandeln, ist es wichtig, zunächst den Rosacea-Subtyp zu identifizieren.

 

Hilft rotes LED-Licht bei Rosacea?

Absolut! Vielleicht haben Sie diese Beauty-Technologie schon in Zeitschriften oder beim Scrollen durch Ihren Feed entdeckt – am häufigsten in Form futuristischer, leuchtender Gesichtsmasken.

LED-Lichttherapie (Licht-emittierende Dioden) ist nachweislich entzündungshemmend – unerlässlich zur Beruhigung aller Rosacea-Subtypen – und aktiviert Ihre „Wundheilungszellen“. Was früher eine Standardbehandlung in der dermatologischen Praxis war, steht nun als bewährte Technologie auch für den Hausgebrauch zur Verfügung.

Unsere original LED-Gesichtsmaske ist äußerst wirksam bei der Reduzierung von Gesichtsrötungen und -rötungen, die durch ETR-Rosacea verursacht werden. Die wissenschaftlich belegten roten (633 nm) und nah-infraroten (830 nm) Lichtwellen zielen direkt auf die Entzündung ab und bieten ein angenehmes 10-minütiges Lichtbad. Für Menschen mit okulärer Rosacea wirkt unser LED Eye Perfector als augenfokussierte, entzündungshemmende Behandlung.

Einige LED-Wellenlängen bieten sogar Schmerzlinderung.

 

 

Lisa M. litt fünf Jahre lang an papulopustulöser Rosacea. Im besten Fall hatte sie nur anhaltende Gesichtsrötungen, im schlimmsten Fall jedoch große, schmerzhafte Pusteln mit einem brennenden Juckreiz. Nach der Anwendung von blauem (415 nm) und nah-infrarotem (830 nm) Licht zwei- bis dreimal pro Woche bemerkte Lisa eine deutliche Reduktion der Rötungen und schmerzhaften Stellen.

„Ich möchte nicht ständig Medikamente einnehmen“, sagt Lisa „Zusätzlich dazu, dass ich meine Auslöser besser verstehe und eine Pflegeserie gefunden habe, die mir hilft, rundet die Dermalux Flex meine Hautpflegeroutine perfekt ab und unterstützt mich enorm dabei, meine Rosacea-Symptome zu managen.“

Bei phymatöser Rosacea müssen Sie die Ölproduktion Ihrer Haut kontrollieren. Unsere 4-in-1-LED-Maske nutzt grünes (532 nm) und nah-infrarotes (830 nm) Licht im „Brightening“-Modus, der hervorragend das Ölgleichgewicht der Haut reguliert.

Unter den vier verfügbaren Behandlungsmodi empfehlen wir auch den „Restoring“-Modus – eine Kombination aus gelbem (590 nm) und nah-infrarotem (830 nm) Licht, die den Wasserverlust der Haut reduziert und die Feuchtigkeit verbessert. Der gesteigerte Wassergehalt verhindert Dehydration, wodurch Ihre Talgdrüsen keinen Grund haben, übermäßig Öl zu produzieren, um den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar